Geburtsfotografie in Göttingen


birth Matters

Fotografien als Zeugnis des unglaublichen Wunders, zu dem du als Gebärende fähig bist.


We have a secret in our culture, and it’s not that birth is painful. It’s that women are strong.

– Laura Stavoe Harm

Giving Live.

Als Geburtsfotografin in der Region Göttingen dokumentiere ich die oxytocin-geladenen Momente während der Wellenarbeit, der Geburt, des Kennenlernens und der U1 für euch.

Dabei verhalte ich mich mindestens bis nach der Geburt wie eine Fliege an der Wand. Ich spreche euch nicht an und lasse euch, dem Geburtsteam, euren Raum. Dabei dokumentiere ich deine Kraft während du mit den Wellen arbeitest, deinen ersten Blick auf dein perfektes Kind, die Durchtrennung der Nabelschnur und das erste Kennenlernen der Geschwister, eure bedingungslose Liebe während ihr gemeinsam kuschelt sowie die erste Untersuchung.

Mein fotografischer Ansatz ist es, euch achtsam, respektvoll und wertschätzend zu fotografieren. Es entstehen Geburtsfotografien, die zeigen, wie ihr als Geburtsteam interagiert, die spüren lassen, wie ihr miteinander in Beziehung seid und die beweisen, wie stark du als Gebärende bist.

Du ahnst gar nicht, wie kraftvoll und bestärkend solche Fotos für dich und dein Kind sein können.

Jede Geburt ist einzigartig und wertvoll. Ich begleite dich auf eurer Geburtsreise, ganz egal wie und wo diese stattfindet.


Birth in Peace

Preisgekrönt

Diese Geburtsgeschichte wurde von einer internationalen Jury für gut befunden und ich bin so glücklich darüber, dazu beizutragen das Bild von Geburt mit dieser friedlichen Geburt im Geburtshaus am Raseweg hin zum Positiven zu verändern. Je mehr Geburten andere Frauen sehen, desto weniger Angst haben sie vor der Geburt. Das ist mein Ziel: Geburt sichtbar machen und Frauen den Schrecken nehmen.

Fragen zur Geburtsfotografie

Wenn ich jemandem erzähle, dass ich Geburten fotografiere, sind die Menschen entweder entsetzt oder begeistert. Etwas dazwischen gibt es kaum. Fragen gibt es dagegen immer. Schreib mir, wenn du eine Frage hast, die ich hier beantworten sollte.

Der finanziellen Rahmen, in dem sich eine Geburtsreportage bewegt ist sehr Individuell und variiert je nach Art der Geburt und Serviceleistung.

 Bei einer geplanten Bauchgeburt (Sectio) braucht es keine Rufbereitschaft, die Dauer der Geburt ist weitestgehend festgelegt. Das bedeutet, ich kann besser planen. Deshalb fällt eine Geburtsreportage bei geplanter Bauchgeburt günstiger aus, als die Reportage einer Spontangeburt. 

Zudem spielen weitere Faktoren eine Rolle wie z. B., ob du gern nur alle Fotodateien in vollauflösender Qualität zum Download haben möchtest oder dir noch zusätzlich ein hochwertiges Fine Art Fotobuch wünscht? Fallen Feiertage in die Rufbereitschaft? Soll eine Slideshow mit Ton- und Videoaufnahmen dabei sein? Und und und …

Da ich immer mal wieder Geburtsfotos benötige, die ich zeigen darf, ist die fotografische Begleitung bei Bildfreigabe für Werbezwecke günstiger.  Um dir einen Vorstellung zu geben: Eine Geburtsreportage bei Bauchgeburt mit Veröffentlichungsfreigabe liegt bei 890 Euro. Dies ist also mein Startpreis für eine Geburt. Meist wird aber ein Paket mit einem höheren Servicegrad gebucht und das kann bei einer Spontangeburt mit allen Fotodateien zum Download und hochwertig gedrucktem Fotoheft ohne Veröffentlichungsfreigabe bei 1990,00 € liegen. Darf es noch ein besonders hochwertiges Fotobuch sein, dass eure Geburtsgeschichte erzählt, bewegen wir und bei ca. 2.300,00 € aufwärts.

Ich hoffe, ich konnte dir hier eine ungefähre Vorstellung der Preisspanne geben, in der sich meine Geburtsfotografie bewegt. In einem ausführlichen persönlichen und unverbindlichen Gespräch stellen wir dann dein individuelles Angebot zusammen.

Mach dir keine Sorgen, wenn du meine Leistung nicht in einem Betrag bezahlen kannst: mein Angebot beinhaltet bereits eine „Ratenzahlung ohne Zusatzkosten“, denn die verschiedenen Preisbestandteile meines Angebotes sind zu unterschiedlichen Zeiten fällig. Wenn es dein Wunsch ist, deine Geburtserfahrung in professionellen Fotos dokumentieren zu lassen, finden wir eine Lösung. Lass es nicht am Geld scheitern. Geld kommt immer wieder zu dir zurück. Eure Geburtsreise ist einmalig.

Ich erstelle eine Fotoreportage für dich. Eine Fotoreportage erzählt die Geschichte eines Ereignisses visuell. Damit eine Reportage interessant genug ist, um sie sich anzuschauen, nehme ich Bilder mit mehr Abstand auf und bin auch mal ganz nah dran. Es wird also Bilder vom großen Ganzen und von den besonderen Details sowie ungestellte Portraits geben. Ich greife beim Fotografieren nicht ins Geschehen ein und bringe euch nicht in Pose. Nach der Geburt bin ich auf Wunsch für halbwegs gestellte Portraits offen, wie z. B. deine Plazenta mit Baby, ein Familienbild, bei dem alle in die Kamera schauen oder ein Gruppenbild des gesmaten Geburtsteams.

Mein Ziel ist es, den Bertachtenden spüren zu lassen, wie eure Geburtsreise sich angefühlt hat. Ich bearbeite die Bilder daher so, dass sie wiedergeben, wie es wirklich war. Ich lege keine Standardfilter über deine Bilder, sondern bearbeite jedes Bild einzeln so, dass es farblich der von mir wahrgenommenen Realität entspricht. Manche Bilder wirken kraftvoller in schwarz-weiß, daher wirst du auch diese in deiner Galerie finden.

Das kommt darauf an, wie lange ich euch fotografiere und was in der Zeit geschieht. Du kannst mit mindestens 50 Bilder rechnen. Meistens erhältst du 150+ Bilder.

Ich habe selbst zwei Kinder geboren (eines im Krankenhaus Neu Bethlehem und eines zu Hause) und mich stark in das Thema Geburten eingearbeitet. Mir ist bewusst, dass eine Geburt einen geschützten Raum und viel Ruhe benötigt. Deshalb werde ich während der Geburt nicht von mir aus mit euch sprechen. Ich werde mich ruhig und langsam durch den Raum bewegen. Ich habe eine professionelle Kamera, die du nicht hören wirst. Außerdem blitze ich nicht. Du wirst mich kaum wahrnehmen.
Falls du mich doch wahrnimmst und zwischendurch eine Fotoauszeit brauchst, ziehe ich mich auf deinen Wunsch hin zurück und fahre fort, sobald du wieder dazu bereit bist. Bisher hat sich noch keine Frau, Begleitperson sowie Hebamme von meiner Anwesenheit bei der Geburt gestört gefühlt.

Grundsätzlich ist es nie zu früh oder zu spät…
Okay, vielleicht ist es etwas zu früh, wenn du noch gar nicht schwanger bist und zu spät, wenn du bereits in den Wehen liegst. Im Idealfall meldest du dich in der 15. SSW und weißt bereits wo du gebären möchtest. Wenn du dich ganz spontan in den letzten SSW meldest, kann es sein, dass ich andere Pläne oder Sessions habe und dir dann keine Rufbereitschaft mehr anbieten kann. Ich fotografiere deine Geburtsreise in dem Fall auch gern, jedoch kann es sein, dass ich gerade eine Wochenbettreportage erstelle oder verreist bin und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich es nicht zu deiner Geburt schaffe.

Schreib mir doch, sobald in dir der Gedanke aufkommt, dass du dir Geburtsfotos wünscht. Am besten schaust du dich hier auf meiner Website ein wenig um. Wenn dein Bauchgefühl sagt, es fühlt sich richtig an, dann schreib mir über das Kontaktformular und ich rufe dich auch gern direkt an, wenn du deine Telefonnummer hinterlässt.

Ich warte im selben Zeitraum wie deine Hebamme Tag und Nacht auf deinen Anruf (3 Wochen vor und zwei Wochen nach ET), meine Kamerakiste steht bereit und ich fahre ziemlich schnell los, um so schnell wie möglich bei dir zu sein. Sollte es mal einen Fehlalarm geben, ist das nicht schlimm, dann quatschen wir ein wenig und komme ich eben wieder zu dir, wenn es dann wirklich losgeht.

Ich verstehe dich sehr gut und du bist damit nicht alleine. Die meisten Frauen finden Geburtsbilder unglaublich wertvoll, trauen sich dennoch nicht; Geburtsfotos bei einer Fotografin anzufragen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vielleicht hast du Angst, dass eine Fotografin im Raum die Geburt stören könnte, vielleicht kannst du dir nicht vorstellen, das Fotos von dir in Anstrengung schön und wertvoll sein können, vielleicht bist du nicht ganz im Reinen mit deinem Körper, vielleicht hat dein Partner oder deine Partnerin Bedenken, vielleicht glaubst du deine Hebamme oder das Krankenhaus lehnen eine anwesende Fotografin ab oder es ist finanziell für dich eine Herausforderung. Egal, was dich verunsichert, es lohnt sich für dich immer, mit mir in ein unverbindliches Gespräch zu gehen und mich ganz viel zu fragen. Im Anschluss wirst du dann viel sicherer in deiner Entscheidung sein, ganz gleich, ob du dich letztendlich entschließt, eine Geburtsreportage zu buchen oder du merkst, dass es doch nichts für dich ist.
Wenn du dir nach dem unverbindlichen Gespräch per Video-Call vorstellen kannst, mich bei deiner Geburt dabeizuhaben, komme ich euch bei euch zu Hause besuchen oder wir treffen uns in einem Café oder Restaurant, um uns noch näher kennenzulernen. Sobald die Rufbereitschaft beginnt biete ich nochmal ein Treffen zum Quatschen an. Wenn du magst, lade ich dich dich dafür zu mir nach Hause ein, so dass du auch mich noch ein wenig besser kennenlernst. Alls das sorgt dafür, dass ich keine fremde Person mehr für dich bin, wenn ihr mich zu eurer Geburtsreis einladet.